Blog beide VP Lehrer Ansicht IFRAME

Quicklinks

Schüleraustausch Starogard Gdanski 2025

Ihr lieben netten Menschen des Vorstandes vom Förderverein Starogard e.V., die ich kennenlernen durfte, als sie so schön gemütlich um einen großen Tisch in der Gaststätte, in die die Dame, die mir die Tür öffnete, sagte, sie habe sowieso nur eine Gesellschaft zu Gast, saßen.

Ich schicke Euch ein großes Dankeschön aus dem schönen Starogard Gdański. Wir sind mit 24 Diepholzer Schülern unterwegs und machen hier ordentlich Kilometer – Zufuß. Bei kleinen Kindern würden wir abends behaupten: “Die sind heut‘ Abend gut müde; nicht so bei Jugendlichen! 😉

Der nette Busfahrer vom Kohorst, ein sehr weiser Mann, den wahrlich kein Wässerchen trüben kann und darum sehr gut ausgesucht ist, hat uns quasi nach Polen „geflogen“. Pünktlich nach 12,5 Stunden Reise, stiegen wir vor Ort aus. Am nächsten Tag haben die polnischen Familien alles gegeben, damit unsere Kinder einen tollen Einstieg in die Austausch­woche haben konnten. Es wurde fleißig gekocht, gewandert, geschwommen und geschaut, kein Kind steig nach diesem tollen Sonntag unglücklich in sein Gästebett.

Am Montag dann wurden sie vom Stadtpräsidenten, den Schulleiter:innen der beiden am Austauschprogramm beteiligten Schulen und vielen anderen Interessierten feierlich in der ehrwürdigen Aula des Liceums empfangen und begrüßt. Ein kleiner Junge sang Elvis Presley und kein Auge blieb trocken. An diesem Tag haben die Kinder u.a. auch noch sehen dürfen, wie unglaublich viele Geschäfte das örtliche Einkaufszentrum fasst. Sollte der ein oder andere Schüler aus Diepholz nicht wieder mit nach Hause kommen, dann hat er sich wohl entschieden, dass ein Leben in Nähe dieses Centers eines ist, das wahrhaft lebenswert erscheint.

Ihr Lieben! Dieses Jahr habt Ihr diese Schülergruppe finanziell unterstützt, damit sie sich den größten Backsteinbau Europas anschauen kann. Für das kommende Jahr solltet Ihr vielleicht über die Planung eines Großstadt-Einkaufscenters nachdenken 😉

Apropos: Die Marienburg war selbstverständlich unbedingt beeindruckend und jegliche Form von Gemecker blieb aus. Noch wertvoller aber war ein anschließender Besuch im ehemaligen Vernichtungslager Stutthof. Wir hatten das große Glück, dass unser Platzführer nicht nur deutscher Muttersprachler war, sondern auch noch ein Mensch mit einer ausgesprochen angenehmen Intonation. Ein Opa, der anschaulich und für jeden Schüler unweigerlich ergreifend freundlich erzählte und erklärte, was vor nunmehr 80 Jahren hier (und anderswo) Schreckliches geschah. Er erwähnte mit keinem Wort die AfD, bat die Schüler aber just im richtigen Moment des Ratterns in ihren Köpfen, sich immer gut zu überlegen, ob es wohl Sinn machen könnte, Menschen zu glauben, die behaupten, es gäbe einfache Lösungen für komplexe Angelegenheiten.

Unsere Schüler werden durch dieses Erlebnis den Geschichtsunterricht bereichern können, weil sie erzählen werden, was sie gesehen haben.

Ich habe ganz kurz „über uns geschwebt“, die Situation von oben betrachtet und aktiv daran gedacht, wie viel Wert ein jeder noch so kleiner Schüleraustausch über die Grenzen des eigenen Landes hinweg ist.

Jedes, das dazu beiträgt, dass diese Verständigung in Europa (oder auch über diese Trennungslinie hinaus) gelingen kann, gehört gedrückt. Darum schicke ich Euch, liebes Vorstand, an dieser Stelle eine Umarmung und sage Danke im Namen aller Füchte, die unsere Begegnung mit Polen in diesem schönen Mai 2025 tragen wird!

Und dieses Dankeschön gebe ich gleich heute in die Post, damit Euch der Gruß schnell erreicht.

Setzt Eure Arbeit fort und leistet damit weiter Großes!

Birgit Burwinkel

13 neue Schulsanitäter an der Realschule Diepholz – Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass 13 Schülerinnen und Schüler der Realschule Diepholz erfolgreich vom Deutschen Roten Kreuz zu Schulsanitätern ausgebildet wurden. Die jungen Helferinnen und Helfer haben im Rahmen eines intensiven Erste-Hilfe-Kurses die grundlegenden Fähigkeiten und Techniken erlernt, die im Notfall entscheidend sind.

Während des Kurses wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen geschult, die für die Erstversorgung bei Verletzungen und Notfällen unerlässlich sind. Dazu gehörten unter anderem das richtige Vorgehen bei verletzten Personen, verschiedene Verbandtechniken, die stabile Seitenlage, die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung und vieles mehr. Diese wertvollen Kenntnisse und Fähigkeiten machen die Schulsanitäter zu wichtigen Ansprechpartnern für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in Notfallsituationen.
Die neu ausgebildeten Schulsanitäter übernehmen nun eine verantwortungsvolle Aufgabe an unserer Schule: In den Pausen und während des Unterrichts stehen sie bereit, um bei kleineren Verletzungen und gesundheitlichen Problemen zu unterstützen. Doch ihre Rolle geht noch weiter – auch bei Schulveranstaltungen und anderen besonderen Anlässen sind die Schulsanitäter unverzichtbar, um im Ernstfall schnell und kompetent Erste Hilfe leisten zu können.
Mit dieser Ausbildung tragen die Schülerinnen und Schüler nicht nur zur Sicherheit an unserer Schule bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft. Wir sind stolz, die 13 neuen Schulsanitäter bei uns an der Realschule Diepholz zu haben und freuen uns auf ihre tatkräftige Unterstützung.

Herzlichen Glückwunsch an die neuen Schulsanitäter und vielen Dank für euer Engagement!

Schulbücher und Lehrmittel 2025 – 2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachfolgend finden Sie alle notwendigen Informationen zur Schulbuchausleihe. (mehr …)

Quicklinks

Technik-Schüler der Realschule Diepholz zu Besuch bei Big Dutchman in Vechta

Als MINT-freundliche Schule ist es der Realschule Diepholz ein besonderes Anliegen, ihren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in technische Berufe zu ermöglichen. Im Rahmen des Profilfachs Technik besuchten daher die Technikgruppen des 9. Jahrgangs kürzlich das weltweit agierende Unternehmen Big Dutchman in Vechta.

Nach der Ankunft bei Big Dutchman erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst eine informative Einführung in das Unternehmen. Dabei wurden viele Fragen beantwortet: Was produziert Big Dutchman? Wer gründete das Unternehmen? Wie hoch ist der Jahresumsatz? Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Firma weltweit? In welchen Ländern ist Big Dutchman vertreten? Welche Ausbildungsberufe werden angeboten?

Im Anschluss folgte eine spannende Betriebsbesichtigung. Besonders beeindruckend fanden die Jugendlichen das moderne Hochregallager sowie das ansprechend gestaltete Betriebsrestaurant.

Nach einer kurzen Pause konnten die Schülerinnen und Schüler an drei verschiedenen Stationen selbst aktiv werden. Dabei lernten sie unterschiedliche technische Berufe praxisnah kennen. Es wurden unter anderem der Messschieber ausprobiert, Kartons verpackt und elektrische Versuche durchgeführt – ein abwechslungsreicher und praxisorientierter Einblick in verschiedene Arbeitsfelder.

Zum Abschluss des Vormittags erhielten die Jugendlichen einen Überblick über mögliche Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege bei Big Dutchman.

Der Besuch war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung und ein gelungener Beitrag zur Berufsorientierung im technischen Bereich.

Elterninformation zur Anmeldung Schuljahr 2025/26 – Klasse 5

 

Sehr geehrte Eltern,

Sie haben sich umfassende Gedanken über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes gemacht und sich für die Realschule Diepholz entschieden. Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Realschule stehen Ihrem Kind alle Türen offen: eine Ausbildung oder weitere schulische Angebote bis hin zum Abitur.

Um Ihnen die Anmeldung zu erleichtern, haben wie Ihnen alle notwendigen Informationen und Anmeldeunterlagen in einem Anmeldepaket zusammengestellt. Die ausgefüllten Unterlagen können Sie uns per Post, E-Mail oder Einwurf in unseren Briefkasten zusenden. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen telefonisch unter 05441-92680 in der Zeit von 8 bis 12 Uhr oder per Mail zur Verfügung. Sollten Sie ein persönliches Beratungsgespräch in der Schule wünschen, ist dies nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung über unser Sekretariat möglich. Wir beraten Sie gerne.

In dem nun vorliegenden Anmeldepaket finden Sie wichtige Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2025/26.

Genaue Informationen zum ersten Schultag entnehmen Sie bitte unserer Homepage sowie der regionalen Tageszeitung.

Voraussichtlich beginnt der Unterricht am Donnerstag, dem 14. August 2025, um 17:00 Uhr mit einer Einschulungsfeier im Theater der Stadt Diepholz.

 

Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!

M. Bahr (Schulleiter)


Anmeldepaket komplett (PDF)

Alle Informationen und Formulare in einem Dokument.

In unserem „Anmeldepaket“ finden Sie wichtige Informationen und die Unterlagen zur Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2025/26.

Unser Anmeldepaket beinhaltet:

  • Anmeldeformular „Anmeldung Jahrgang 5“
  • Informationen zur Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026
  • Liste der selbst zu beschaffenden Lernmittel
  • Liste der Lernmittel im Rahmen der entgeltlichen Ausleihe
  • Anmeldung zu der entgeltlichen Ausleihe von Lernmitteln
  • Informationen über die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln
  • Projektbeschreibung Bläserklasse

 


 

Anmeldung: Einzelne Formulare

Hier finden Sie die im Anmeldepaket enthaltenen Formulare noch einmal gesondert als einzelne Formulare (PDF).
Diese Informationen sind bereits im Anmeldepaket komplett (PDF) enthalten.

Bitte zurück an die Schule schicken:

Anmeldeformular „Anmeldung Jahrgang 5 (PDF)“

Anmeldung zu der entgeltlichen Ausleihe von Lernmittel (PDF)

Masernimmunitätsnachweis (Bitte Kopie des Impfausweises oder eine ärztliche Bescheinigung beifügen)

Aktuelles Zeugnis der letzten Schule


 

Nur zur Information:

Diese Informationen sind bereits im Anmeldepaket komplett (PDF) enthalten.

 

Liste der selbst zu beschaffenden Lernmittel (PDF)

Liste der Lernmittel im Rahmen der entgeltlichen Ausleihe (Schulbuchliste) (PDF)

Checkliste (PDF)

 


Hinweis:
Das Formular zur Anmeldung für die Jahrgänge 6 bis 10 finden Sie unter Service/Formulare + Info oder hier (PDF).

 

Handysammelaktion 2025

Spende dein altes Handy und tue Gutes!

Handysammel-Aktion: Gemeinsam für das Klima

Wir freuen uns, unsere Handysammel-Aktion des Umwelt-WPKs der Klasse 8 vorzustellen! Im Rahmen dieses Projekts haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule Diepholz die Möglichkeit, alte Handys umweltfreundlich und sicher in einer Sammelbox unseres Projektpartners Telekom abzugeben.

Umweltschutz

Durch die Wiederverwertung von Handys tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei. Die Wiederverwendung von Materialien reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringert den CO₂-Ausstoß – ein Gewinn für die Menschheit und unseren Planeten.

Die Aktion findet in Kooperation mit missio statt. Die aus dem Recycling gewonnenen finanziellen Mittel fließen in Hilfsprojekte auf der ganzen Welt.

Einfache und kostenlose Abgabe

Die Abgabe der alten Handys ist unkompliziert und kostenlos. Vom 24.02. bis 14.03.2025 können die Altgeräte in den großen Pausen vor dem Sekretariat in eine Sammelbox gelegt werden.

Vorbereitung zu Hause

Vor der Abgabe sind einige wichtige Schritte zu beachten:

✅ Daten löschen: Setze das Handy auf die Werkseinstellungen zurück und entferne SIM- und Speicherkarten.

✅ Zustand des Handys: Das Handy sollte funktionsfähig sein. Der Akku darf nicht beschädigt sein, und es dürfen keine Flüssigkeiten austreten.

Sicherheit

Alle eingesammelten Handys werden während des gesamten Prozesses sicher aufbewahrt. Die Geräte werden von Foxway, einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb, unter strenger Einhaltung der Datenschutzrichtlinien recycelt oder aufbereitet. Sämtliche Daten werden nach der Abgabe sicher und verantwortungsvoll gelöscht, um die Privatsphäre zu schützen.

Detaillierte Informationen zur Handysammel-Aktion und zum Umgang mit den Daten sind unter folgendem Link zu finden: www.handysammelcenter.de.

📢 Macht mit und helft, unsere Umwelt zu schützen! Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf das Klima nehmen. 🌍💚

 

>>> Hier draufklicken und das von Schülern erstellte Plakat anschauen <<<

 

2019-11-01T18:17:59+01:00

Informationen

Realschule Diepholz

Thouarsstraße 20

Telefon: 05441/9268-0

Fax: 05441/9268-201

Beitragsarchiv

Nach oben